Neben meiner künstlerischen und kuratorischen Tätigkeit gebe ich Workshops, unter anderem an der Merz Akademie in Stuttgart. In meinen Kursen steht die (figurative) Zeichnung im Mittelpunkt – die Teilnehmenden entdecken ihren eigenen Strich und individuellen Stil. Mein Ziel ist es, sie zu ermutigen, über konventionelle Techniken hinauszugehen und ihre kreative Ausdruckskraft zu entfalten. Ich unterstütze sie dabei, innovative, persönliche und außergewöhnliche Projekte zu entwickeln, die ihre eigene künstlerische Handschrift tragen. Der Prozess des Experimentierens und der Erforschung des eigenen Ausdrucks steht im Zentrum, sodass jede*r die Möglichkeit hat, eine einzigartige visuelle Sprache zu entwickeln.
In der Gruppe erarbeiten wir Themen, für die wir brennen, und stellen uns dabei zentrale Fragen: Welche Sujets sind für mich persönlich relevant – und warum? Wo kann ich mit meiner künstlerischen Arbeit Sinn stiften oder einen Mehrwert für mich und das Kollektiv schaffen? In meinen Workshops mit Kindern und Jugendlichen liegt der Fokus auf der Förderung einer individuellen kreativen Denkweise sowie dem Erlernen vielseitiger Techniken, um sich künstlerisch auszudrücken. Dabei biete ich den Teilnehmenden nicht nur einen Raum zur Entfaltung ihrer Ideen, sondern unterstütze sie auch dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Besonders spannend ist meine Arbeit mit Kindern in der Wüste Marokkos, wo ich mit jungen Menschen zusammenarbeite, die oft nur begrenzten Zugang zu kreativen Ressourcen haben. Hier wird Kreativität zu einem wertvollen Werkzeug – nicht nur als Quelle der Freude, sondern auch als Mittel zur Selbstentfaltung und zum interkulturellen Austausch. Zeichenkurs »Wo höre ich auf - wo fängst du an? Installatives Arbeiten mit Zeichnung«, Merz Akademie Stuttgart, 2024